Seit seiner Kindheit faszinieren Bush die Strukturen der Natur. Bäume, Pflanzen und Pilze verzaubern seine Wahrnehmung und auch scheinbar graue und unwirtliche Fels- oder Berglandschaften wecken in ihm Kreativität und Lebensfreude. Verschiedene Lichteinflüsse runden das faszinierende Bild ab. Bushs Bilder leben vom Kontrast und wollen damit den widersprüchlichen Gegensatz von Körper und Seele ausdrücken. Zusätzlich bringt er Erlebnisse und Eindrücke aus dem gesellschaftlichen Leben mit ein. Es entsteht ein erstaunlich geschlossenes und außerordentlich innovatives Werk.

Wie bei allen Künstlern der abstrakten Malerei steht der Fertigungsprozess des Kunstwerkes im Vordergrund. Die Arbeiten sind vollkommen frei und es ist auch der Malakt, der diesen Stil des abstrakten Expressionismus so bekannt gemacht hat.

Bushs Bilder entstehen aus verschiedenen Materialien und Techniken: traditioneller Spraykunst (Graffiti), Pinsel, Öl, Spachteltechnik.